Aktuelles

Pressemitteilung Ein Festakt mit der „Königin im Rollstuhl“ - Hoffnung auf das Unmögliche!

13.05.2019

Mit einem Festakt feierte die EUTB-Bernau am 10.Mai 2019 ihr einjähriges Jubiläum. Anlässlich des europäischen Aktionstages zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung wurden Empowermentprozesse gefeiert, die in den letzten Jahren in Gang gebracht wurden. Das Fest wurde durch eine finanzielle Förderung von Aktion Mensch ermöglicht.

Ehrengäste der Abendveranstaltung im Treff 23 in Bernau waren Dr. Stephania Sabel, die aus ihrem Leben als taubblinde Königin, evangelische Bischöfin und alleinerziehende Mutter erzählte und Paralympicsiegerin Marianne Buggenhagen, die berichtete, wie sie Sportlern aus der Region die Teilnahme an den Special Olympics ermöglichen will. Ein musikalisches Geburtstagsständchen gab der AWO-Chor Bernau.

Begonnen hat Anja Binder, Leiterin der EUTB - Bernau, den Abend mit einer kleinen Rede:

„2019 war das Jahr der Jubiläen, unsere St. Marienkirche hier in Bernau zum Beispiel wurde 500 Jahre alt und Fontane wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Aber auch die UN-Behindertenrechtskonvention besteht 2019 schon seit 10 Jahren. Wir von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung freuen uns sehr darüber, einen Teil zur Umsetzung dieser beizusteuern und unser einjähriges Bestehen heute mit Ihnen feiern zu können.“

Zum Abschluss gab es bei einem kleinen Festmahl die Möglichkeit zu Gesprächen untereinander. Dabei wuchsen Ideen zu Kooperationen für Special Olympics in Berlin 2023 zwischen Frau Buggenhagen (mehrfache Paralympic-Siegerin) und Frau Dr. Sabel heran.

Wir danken Aktion Mensch für die Förderung des gelungenen Abends.

Logo der Aktion Mensch

Zum Hintergrund:

Die EUTB – Bernau ist ein Angebot des Landesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Berlin Brandenburg e.V. (LVKM).  Die EUTB – Beratungsstelle wird seit 16. März 2018 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX gefördert und bietet niedrigschwellige Beratung für Menschen mit Behinderung (auch drohender) und deren Angehörigen an. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzt. Ratsuchende erhalten in der EUTB – Bernau ohne Voranmeldung kostenfreie und unabhängige Beratung, Hilfe und Unterstützung zu allen Fragen rund um das Leben mit einer Einschränkung. Das können zum Beispiel Fragen zu Assistenzleistungen, Hilfsmitteln, Kuren, Ausbildungs- oder Arbeitsmöglichkeiten sein. In der Beratung werden auch Betroffene, als sogenannte „Peer-Berater“ eingebunden.  

Im Jahr 2018 hat die Beratungsstelle von der Eröffnung im März bis Dezember insgesamt 317 Beratungen geführt. Dabei waren die überwiegende Anzahl an Ratsuchenden im erwerbsfähigen Alter  zwischen 27 und 65 Jahren, nämlich 58 %. Deutlich wurde auch, dass am häufigsten Beratungen am Telefon mit 37% durchgeführt wurden und in persönlichen Gesprächen mit 27%.

Kontakt:  Anja Binder a.binder@lvkm-bb.de oder Tel.: 03338/ 75152-13

Zurück