Termine

Workshop Leistungen der Eingliederungshilfe in Form eines persönliches Budget - Leben mit einer 24 h - Assistenz

Im Stadtmauertreff An der Stadtmauer 12, 16321 Bernau

Workshop: Persönliches Budget - Was ist das eigentlich? Teil 1

erklärt von den Profis

Renate Müller Inklusionsberaterin - Persönliches Budget

Linus Bade Inklusionsaktivist und Inklusionsberater - Persönliches Budget: Arbeitgebermodell

Persönliches Budget

  • Ein Taschengeld für Menschen mit Behinderung?
  • Eine Einmalzahlung für chronisch erkrankte Menschen?
  • Eine Ausgleichszahlung für Menschen mit Behinderung?

Das Persönliche Budget ist…

  • eine alternative Form einer Teilhabeleistung für Menschen mit Behinderungen.
  • eine Geldleistung statt Sach- oder Dienstleistung. ✓eine Leistungsform, die in § 29 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) verankert ist.
  • seit 2008 Rechtsanspruch.

Das Persönliche Budget kann beantragt werden für…

  • Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Leistungen zur Teilhabe an Bildung
  • Leistungen zur sozialen Teilhabe

Das Persönliche Budget bedeutet

  • mehr Freiheit und Selbstbestimmung
  • mehr individuelle Wahlmöglichkeiten
  • aktive Gestaltung des benötigten individuellen Hilfebedarfs

 

Workshop: Persönliches Budget - Was ist das eigentlich? Teil 2

Wie bekomme ich ein Persönliches Budget?

Antragsstellung für die Gewährung eines
Persönlichen Budgets ist erforderlich…

  • für die Umwandlung bereits bewilligter Leistungen
  • für erstmalig beantragte Leistungen

Voraussetzung ist…

  • eine umfassende Erhebung des individuellen
    Unterstützungsbedarfs durch den Leistungsträger
  • ein grundsätzlicher Anspruch auf die begehrten Leistungen

Regelung und Umsetzung des Persönlichen Budgets…

erfolgt  durch den Abschluss einer Zielvereinbarung zwischen Leistungsträger und Leistungsberechtigen.

Inhalte der Zielvereinbarung:

  • Ziele und Leistungsbedarf
  • Budgetzeitraum
  • Qualitätssicherung und Nachweise (qualifizierte Leistungserbringer)
  • Zahlungsmodus
  • Höhe der Teil- und des Gesamtbudgets
  • Möglichkeiten und Voraussetzung einer Anpassung
  • Kündigung

Informationen zum Persönlichen Budgets gibt es u.a. bei…

Beratungsstellen, z.B. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen (EUTB)

Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget (BAG PB) Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget e. V.

Broschüre: Konkret # 1  Das Persönliche Budget Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW

Broschüre: Das Persönliche Budget – Handlungsleitfaden

Broschüre: Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Persönliches Budget: Arbeitgebermodell

Grob zusammengefasst:

  • Bedeutet:
    • Selbstbestimmung
    • Würde
    • Teilhabe
  • hilft:
    • Bei alltäglichen Dingen
    • Haushalt
    • Arbeit
    • Freiheit
  • Gibt es:
    • Im Arbeitgebermodell
    • Als Dienstleistungsmodell

Persönliches Budget: Arbeitgebermodell

Persönliche Assistenz

Assistenz und Betreuer das Gleiche?

Persönliche Assistenz handelt nach Anweisungen der
Assistenznehmenden Person.

Ein Betreuer hat die Aufgabe, den Alltag oder bestimmte Dinge zu organisieren.

Persönliche Assistenz

Grob zusammengefasst:

  • Bedeutet
    • Selbstbestimmung
    • Würde
    • Teilhabe
    • Freiheit
  • hilft
    • Bei alltäglichen Dingen
    • im Haushalt
    • bei der Arbeit
  • Gibt´s
    • Im Arbeitgebermodell
    • Als Dienstleistungsmodell

Persönliche Assistenz – Mein Anfang

Grob zusammengefasst:

  • Welches Modell möchte ich?
    • Was möchte ich?
      • Unabhängigkeit
      • Selbstbestimmung
  • Die ersten Schritte
    • Bedarfsanalyse
    • Antrag
    • Planung meines Tagesablauf
    • Zielvereinbarung
    • Bewilligung

Was bedeutet es Arbeitgeber zu sein?

  • Aufbau
    • Budgetassistenz
    • Geldleistung, Persönliches Budget
    • Leistung wird ausbezahlt
    • Unternehmensgründung als Arbeitgeber
  • Aufgaben
    • Personal suchen
    • Dienstpläne schreiben
    • Lohnabrechnungen
    • Krankheitsvertretung
    • Kündigung
  • Hürde
    • Alle Pflichten, aber auch Freiheiten
    • Verantwortung von mehreren Menschen

Persönliche Assistenz - Nachteile

Eine Assistenz kann auch anstrengend sein.

Stell dir vor:

  • Nie alleine
  • Auf fremde Menschen einstellen
  • Immer eine weitere Person planen

Kontaktdaten

Du hast noch Fragen, oder Anmerkungen? Schreib uns gerne!

Kontakt:
Renate und Linn

Mail: info@In-Gesellschaft.de

Ende der Präsentation

Link zur Präsentation als pdf 20250325_Präsentation_Persönliches_Budget_In-Gesellschaft.pdf

Das Persönliche Budget ist eine Geldleistung für Menschen mit Behinderung, die als Alternative zur Sachleistung gewährt wird.
Mit dieser Geldleistung kann der Bedarf an Assistenz, Betreuung und Pflege in Eigenverantwortung selbst einkauft werden. Es kann somit selbst entschieden werden, bei welchem Assistenzdienst Leistungen in Anspruch genommen werden möchte oder vielleicht sogar selbst als Arbeitgeber agieren.

erklärt von den Profis

  • Renate Müller: Inklusionsberaterin
  • Linus Bade: Inklusionsaktivist, Inklusionsberater bekannt durch seine Beiträge auf TIKTOK

Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir bieten eine Kinderbetreuung an.
Die Teilnahme ist auch online über JITSI möglich

Anmeldung unter:
inklusionsmanufaktur@lvkm-bb.de
0155-60167744

Link zum Flyer: 20250328_persönliches_Budget_Workshop.pdf

Link zu: JITSI online Teilnahme

Zurück